Seit Jahrzehnten begeistert das SMV-Volleyballturnier Schülerinnen und Schüler gleichermaßen wie die Lehrerinnen und Lehrer, so bereits Michael Ries, der stellvertretende Schulleiter der Bronner-Schule bei der Turnier-Eröffnung in der schuleigenen Kreissporthalle am 3. Februar.
In der Gruppenphase kam es über zehn Spielphasen zu 60 Spielen, in denen sich die insgesamt 30 Mannschaften in sechs Gruppen messen konnten und um den jeweiligen Gruppensieg kämpften. Die 16 besten Klassen kamen ins Achtelfinale, um sich dann in der K.-O.-Phase bis ins kleine Finale (Spiel um Platz 3) sowie ins große Finale zu duellieren.
Den dritten Platz erkämpfte sich die WG-J2/1 (Wirtschaftsgymnasium, Jahrgangsstufe 2, 13. Klasse) mit 24:16 gegen die WG-J1/3 (Wirtschaftsgymnasium, Jahrgangsstufe 1, 12. Klasse). Im großen Finale wurde in diesem Jahr nach vielen Jahren wieder unter der Beteiligung der Lehrermannschaft ausgetragen. In einem packenden Duell schaffte bei mitreisender Stimmung die Lehrermannschaft mit 23:19 den Turniersieg gegen die W2KI (Auszubildende Industriekaufleute im 2. Lehrjahr) und damit auch den großen Volleyball-Pokal, der von Schülersprecherin Georgia Laszak überreicht wurde.
Sportlehrer Richard Kornmeier hatte gemeinsam mit der SMV und Informatiklehrer Benjamin Speckert die Turnleitung inne. „Die diesjährige Atomsphäre, die emotionalen Turnierspiele, die sehr fair ausgetragen wurden und erstmals sechs Gruppen in der Turnierphase ließen die Schulgemeinschaft der Bronner-Schule über die Grenzen der fünf Schularten aufleben“, so Kornmeier.
Text & Bild: Benjamin Starke