Unsere rund 290 neuen Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums (WG), des kaufmännischen Berufskollegs (BK I) und der Berufsfachschule für Wirtschaft (BFW I – Wirtschaftsschule) durchliefen in der ersten Februar-Woche durch die „Präventionswoche“ der Bronner-Schule ein breites Angebot.
„Die Präventionsarbeit ist ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr eine Reihe von externen und internen Experten für unsere Schüler aktiviert zu haben“, so Lehrerin Stephanie Arguello, die gemeinsam mit Ihrer Kolleginnen Daniela Huhn und Franziska Wiederkehr die Organisation der Präventionstage übernimmt.
Dabei werden innerhalb einer Woche viele wichtige Themen abgedeckt:
Die Polizei Wiesloch stand als Experte zur Verkehrsprävention zur Verfügung, die Polizeikollegen aus Mannheim klärten über die Gefahr des Rechtsextremismus auf. Die Suchtberatungsstelle Wiesloch erklärte im Rahmen der „Suchtprävention“ die Wirkung der Suchtmittel und wie man bei Suchtmittelkonsum Hilfe erhält. Beim Thema „Gewaltprävention“, durchgeführt von der Gesellschaft für Konfliktmanagement, ging es mit praktischen Übungen um Maßnahmen zur Vorbeugung gewalttätiger Auseinandersetzungen.
Der Schulsozialarbeiter der Bronner-Schule, Herr Grebesich, schulte mit verschiedenen Aktivitäten die Sozialkompetenz und stärkte den Teamgeist innerhalb der neuen Klassen. Zudem unterstützte auch die Lehrerin Britta Niehoff im Bereich „Erster Hilfe“.
Text: Benjamin Starke
Bild: Sven Grünewald